Staatenbund — Der Staatenbund (Konföderation, völkerrechtlicher Verein) ist ein Zusammenschluss souveräner Staaten (Mitgliedstaaten, Bundesglieder) mit eigener, aber nur lockerer Organisation auf Bundesebene. Der Unterschied zwischen Staatenbund und… … Deutsch Wikipedia
Staatenbund — Nationengemeinschaft; Union; Bündnis; Allianz; Koalition; Zusammenschluss; Konföderation; Schulterschluss; Pakt; Föderation; Vereinigung; … Universal-Lexikon
Staatenbund — Staa·ten·bund der; Kollekt, Pol; eine Union zwischen gleichberechtigten, unabhängigen Staaten, die bestimmte Institutionen gemeinsam haben ≈ Konföderation: der deutsche Staatenbund von 1815 1866 || NB: ↑Bundesstaat … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Staatenbund — Bund, Bündnis, Konföderation, Verband, Vereinigung, Zusammenschluss; (Politik): Föderation. * * * Staatenbund,der:⇨Bund(I,1,b) … Das Wörterbuch der Synonyme
Staatenbund — völkerrechtliche Verbindung von Staaten, i.d.R. zu einem einheitlichen Völkerrechtssubjekt mit einer einheitlichen Verfassung. Anders als der ⇡ Bundesstaat eine verhältnismäßig lose Form des Zusammenschlusses, mit viel Selbstständigkeit der… … Lexikon der Economics
Bildung der Alpen — p1dep2 Alpen Satellitenaufnahme der Alpen Höchster Gipfel Montblanc ( … Deutsch Wikipedia
Land der Morgenfrische — Das geteilte Korea Nordkoreanische Schreibweise Hangeul … Deutsch Wikipedia
Direkte Demokratie in der Schweiz — Die Direkte Demokratie ist in der Schweiz nicht nur eine Staatsform, sondern vor allem eine Volksgesinnung [1]. Sie ermöglicht den Stimmbürgern auf allen Staatsebenen (Gemeinde, Kanton, Bundesstaat) als oberste Gewalt (Souverän) [2]… … Deutsch Wikipedia
Lateinamerika zwischen Kolonialismus und Unabhängigkeit \(1763 bis 1820\): Spaniens Rückzug aus der Neuen Welt — Mittel und Südamerika am Vorabend der Unabhängigkeit (1763 1808) Den beiden iberischen Kolonialmächten Portugal und Spanien führte der Siebenjährige Krieg einmal mehr vor Augen, wie stark die Position Großbritanniens in Übersee bereits… … Universal-Lexikon
Polen-Litauen \(1385 bis 1572\): Ein Reich von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer — Die polnisch litauische Staatenunion, deren Herrschaftsanspruch von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer reichte, war das Ergebnis einer Vernunftehe, bei der das politische Kalkül beider Seiten den Ausschlag gab. Der Litauerfürst Jagiełło… … Universal-Lexikon
Liste der serbisch-montenegrinischen Beiträge beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt RTS, RTCG Erste Teilnahme 2004 Anzahl der Teilnahmen 2 Höchste Platzierung 2 (2004) Höchste Punktzahl 263 ( … Deutsch Wikipedia